Neue Gentechnik – Chancen und Risiken

Bericht zur Podiumsdiskussion mit Renate Künast (Grüne) und Prof Detlef Weigel am DAI Heidelberg am 29.10. Im Rahmen des International Science Festivals fand am vergangenen Montag am DAI Heidelberg eine Veranstaltung zu Thema Gentechnik statt, bei der der Tübinger Biologe Detlef Weigel und die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) miteinander diskutierten.

Spurensuche: Jüdisches Leben in der Nachbarschaft von Neckargemünd

Jüdische Geschichte im Kraichgau bei den Neckargemünder Gesprächen Die jüdische Geschichte im Kraichgau war das Thema beim Sonntagsbrunch der Neckargemünder Grünen im bis auf den letzten Platz besetzten Jakobssalon. Dr. Edith Wolber aus Meckesheim hat fünf Jahre in Archiven gestöbert und mit Zeitzeugen gesprochen und am Beispiel von Meckesheim und Neidenstein jüdische Schicksale aus der… Weiterlesen »

15.11.18 – Landtagspräsidentin Muhterem Aras in Neckargemünd

Am Donnerstag, 15. November um 19:30 Uhr ist die Baden-Württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras für einen Vortrag zum Thema „Heimat ist Vielfalt“ im Neckargemünder Schulzentrum. Der Besuch ist auf Vermittlung von Hermino Katzenstein zustande gekommen. Veranstalter ist die vhs Eberbach-Neckargemünd, über die sich Interessenten auch anmelden können: Tel.: 06271 9462 22, www.vhs-eb-ngd.de

„Jüdisches Leben in Meckesheim“, Neckargemünder Gespräche, So 28.10., 11:00

Jakobssalon, Jakobsgasse 4, Neckargemünd Fünf Jahre lang hat die Meckesheimerin Edith Wolber – promovierte Ethnologin, Dozentin, Heilpraktikerin und überzeugte Grüne – über jüdisches Leben in Meckesheim recherchiert. Ergebnis ist das Buch „Jüdisches Leben in Meckesheim bis 1940 – Die vergessene Geschichte eines Kraichgaudorfes.“ Wolber durchforstete Archive, machte Nachfahren ausfindig und sprach mit Zeitzeugen. Ihr Buch geht… Weiterlesen »