Mobilfunkstandard 5G

Was kommt da auf uns zu?

Online-Veranstaltung: Mittwoch 26.5. 2021, 19:30, Einwahllink: https://global.gotomeeting.com/join/530282109

Mit großen Schritten schreitet die technische Entwicklung voran und ein neuer Mobilfunkstandard – 5G – steht in den Startlöchern. Schnellere Datenübertragung und wichtige wirtschaftliche Impulse werden angekündigt. Gute Anbindung an digitale Netze ist längst ein zentraler Standortfaktor, Teil des täglichen Lebens von uns allen sowie Voraussetzung für Teilhabe in vielen Bereichen; beruflich, privat, gesellschaftlich. Gleichzeitig gibt es auch Befürchtungen, die neue Technik könnte zum Einfallstor für Datenschutzprobleme oder Gesundheitsgefahren werden.

Vorgestellt: Mobilfunkstandard 5G, (Foto: Christoph Scholz auf flickr)

Margit Stumpp, (MdB, Bündnis 90 / Die Grünen) Sprecherin für Digitale Infrastruktur und Medien der Grünen Bundestagsfraktion vermittelt im Vortrag einen Überblick über den Stand und stellt die vor uns liegenden Entwicklungen vor. Nach dem Vortrag besteht wie üblich Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

Zur Einstimmung und Vorabinformation zu diesem komplexen Thema wollen wir auf eine Reihe von Materialen verweisen:

Schon diese kurze und natürlich alles andere als auch nur annährend erschöpfende Stoffsammlung verdeutlicht, dass dieses Thema von unterschiedlichen Akteur:innen unterschiedlich bewertet wird. Wir werden das Thema an diesem Abend auch natürlich nicht final ausleuchten können.  

Die Veranstaltung findet online statt, Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Wir freuen uns auf breite Teilnahme und eine interessante Veranstaltung.

Bevölkerung drängt auf entschiedeneren Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis

Öffentlichkeitsbeteiligung ergibt über 4500 Rückmeldungen

Mit einem eindrucksvollen Votum für rasche und wirksame Maßnahmen hat sich die Bevölkerung in den vergangenen sechs Wochen intensiv an der Diskussion zum Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis beteiligt. In diesen Tagen endet die Öffentlichkeitsbeteiligung, mit der auf einer eigens eingerichteten Online-Plattform des Kreises das im Entwurf vorliegende Klimaschutzkonzept kommentiert und weiterentwickelt werden konnte.

Pressemeldung der Grünen Fraktion im Rhein Neckar-Kreis hierzu.

Stellungnahme zu „Rainbach 2.0“

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in der GR-Sitzung vom 23.02.2021 geschlossen für den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan auf dem „Rainbach“-Gelände gestimmt. Die gezeigten Ideenskizzen sowie das Abstimmungsverhalten der Befürworter des Aufstellungsbeschlusses sind seither in die öffentliche Kritik geraten. Was bedeutet also dieser Aufstellungsbeschluss und warum kann man trotz berechtigter Einwände dafür sein?

(mehr …)

Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis: Wie soll das gehen?

Kreis startet Öffentlichkeitsbeteiligung – Jetzt seid Ihr gefragt!

Endlich geht es los: Jetzt seid Ihr gefragt! Wie soll echter Klimaschutz im Kreis aussehen? Das entsprechende Konzept des Landkreises Rhein-Neckar ist im Entwurf jetzt veröffentlicht und die Öffentlichkeit (also alle Bewohner/innen im RNK) ist eingeladen, es zu kommentieren und, wer weiß, zu verbessern…

Teilnehmen kann man ab jetzt nach Anmeldung unter https://beteiligung-im-kreis.de/rheinneckarkreis/de/home. Eine Erläuterung, worum es geht (denn so ganz trivial ist das nicht) haben wir unter http://gruene-neckargemuend.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/03/Aufruf-Öffentlichkeitsbeteiligung-20210314.pdf angelegt. Eure Stimme ist jetzt gefragt!

(mehr …)

Baden-Württemberg ergrünt

Großartiger Wahlsieg für Bündnis 90 / Die Grünen – Hermino Katzenstein bestätigt

Was für ein Wahlergebnis! Die Wählerinnen und Wähler haben den Grünen bei der Landtagswahl im Ländle am Sonntag nochmal ein kräftiges Plus beschert und ihnen mit 32,7% einen deutlichen Auftrag zur Regierungsbildung erteilt. Ein großartiges Ergebnis für die Grünen im Land, für den populären Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und für unseren lokalen Kandidaten Hermino Katzenstein, der in seinem Wahlkreis Sinsheim mit 29,2% erneut auf den ersten Platz kam und wieder direkt gewählt nach Stuttgart geht.

Grün wohin man sieht – das Ländle verändert sich.
(mehr …)