Mit verstärktem Vorstand ins Superwahljahr

Grüne stellen sich bei Jahreshauptversammlung auf den Wahlkampf ein

Mit einem neuen Gesicht im Vorstand des Neckargemünder Ortsverbands machen sich die Grünen bereit für das Superwahljahr 2021. Mit ausreichend Abstand, Masken und geöffneten Fenstern trafen die Mitglieder bei ihrer Versammlung im Goldenen Anker ihre Wahl: Einstimmig gewählt wurde als Neuzugang der Physiker Dr. Peter Kania, der damit den wiederangetretenen und ebenfalls einstimmig gewählten Vorständen Henriette Katzenstein, Stefan Geißler und Petra Groesser zur Seite stehen wird.

Petra Groesser, Peter Kania, Stefan Geißler und Henriette Katzenstein (v.l.n.r.) bilden den neuen Vorstand der Neckargemünder Grünen
(mehr …)

Schmelzende Innenstadt

Grünen-Stadtrat Felix Konrad über das Lädensterben in der Neckargemünder Altstadt

Mit 7 zu 8 Stimmen hat sich der BUV (Ausschuss für Bauen, Umwelt und Verkehr) in der Oktober-Sitzung für eine Umwandlung der Geschäftsräume der alten Bäckerei Meyer in Wohnraum ausgesprochen. Für die Grüne Fraktion eine ärgerliche Niederlage und für den Gemeinderat ein Armutszeugnis. Aus den Beiträgen etlicher Kolleg*innen ging hervor, dass sie die Neckargemünder Altstadt bereits aufgegeben haben. „Das Einkaufsverhalten hat sich eben verändert – kleine Läden können sich kaum noch halten weil die Menschen eben lieber bequem zum Discounter gehen.“ So lautet das traurige Argument.

Mit schicksalsergebenem Fatalismus sehen hier die (knappe) Mehrheit der Volksvertreter der Zukunft entgegen und sprechen sich damit selbst noch jede Handlungsfähigkeit ab dem Trend entgegen zu wirken. Vielmehr beschleunigen Sie ihn und gefährden damit alle anderen kleinen Unternehmer in unserer schönen Innenstadt. Denn jedes verlorene Geschäft bedeutet auch immer einen Verlust an Laufkundschaft für die übrigen. Und was einmal Wohnraum geworden ist, kann nur schwerlich als Ladenfläche wiedergewonnen werden.

(mehr …)

Leserbrief zum Leserbrief „Heuchelei“ RNZ 17.10.2020

Altstadtrat Thomas Schmitz (Grüne) antwortet auf Walter Berroth (SPD)

Gerade weil ich mich ebenso wie Walter Berroth als Ex-Gemeinderat und Rentner recht weit entfernt vom Neckargemünder Ratssaal befinde, hätte ich es nicht gewagt, in diesem unsäglich polemischen Stil „alternative Fakten“, man könnte es auch glatte Lügen nennen, über den politischen Mitbewerber zu verbreiten. Ich hoffe, dass das nicht zum allgemeinen Stil der SPD im heraufziehenden Landtags- und Bundestagswahlkampf wird.

Es ist schlicht unwahr, dass die Grünen im Neckargemünder Gemeinderat aus denselben fadenscheinigen Gründen wie manche Anwohner sich bei einer Abstimmung zum Dilsberger Feuerwehrhaus der Stimme enthalten haben. Die Grünen standen und stehen zu diesem Bau, aber die mit viel Krawall geführte Diskussion um das „ob“ dieser Baumaßnahme sollte uns nicht den Blick auf das „wie“ verstellen. Und da haben die Grünen eine ausreichende Berücksichtigung der Argumente des Klimaschutzbeirats vermisst, der vor allem einige energetische Verbesserungen angemahnt hat. Kein Bisschen „Doppelzüngigkeit“, kein Bisschen „Unzuverlässigkeit“!

(mehr …)

Feuerwehrhaus Dilsberg – Klimaschutz? Fehlanzeige!

Grünen-Stadtrat und Architekt Felix Konrad zur Diskussion um den Neubau des Dilsberger Feuerwehrhauses

Warum hat sich die grüne Fraktion geschlossen enthalten als es darum ging, den Entwurf des Bebauungsplans für das neue Feuerwehrhaus im Gemeinderat zu bestätigen? Wir waren doch auch bisher immer für einen Neubau?

Richtig – das sind wir auch immer noch. Denn die Situation der Feuerwehr in Dilsberg ist unhaltbar und die Einsatzfähigkeit ist gefährdet. Zur Verdeutlichung: Wenn es brennt und die ehrenamtlichen Feuerwehrleute wollen ihr Haus löschen, dann sind sie derzeit möglicherweise zu langsam. Und das kann wirklich niemand wollen. Wir haben in Neckargemünd ein tolles Engagement bei der freiwilligen Feuerwehr und die Kamerad*innen setzen alles daran zur rechten Zeit vor Ort zu sein. Es ist die Aufgabe der Gemeinde, dafür zu sorgen, dass diese Hilfskräfte fach- und sachgerecht ausgestattet sind. Und dazu gehört ein intaktes Feuerwehrhaus, dass den heutigen Standards entspricht. Punkt. Das befürworten wir, weil es für verantwortungsbewusstes Handeln steht.

(mehr …)

Klimaaktionstag: #KeinGradWeiter

Radausflug von Neckargemünd zur FFF-Kundgebung nach Heidelberg

Auch in Zeiten von Corona ist die Klimakrise unverändert wichtig, nein, wichtiger denn je. Um das zu unterstreichen haben sich am Freitag 25.9. ca vierzig Teilnehmer/innen von Neckargemünd mit dem Rad auf den Weg nach Heidelberg zur zentralen FFF-Kundgebung auf die Neckarwiese gemacht.

Mit und ohne Akku, mit Kinderanhänger oder gleich mit drei Kindern auf dem Lastenrad: Ein bunte Truppe hatte sich zum globalen Klimaaktionstag auf dem Marktplatz in Neckargemünd eingefunden, um gemeinsam nach Heidelberg zu fahren. Damit stellten sich die Teilnehmer/innen wie auch bei den vorangegangenen Aktionstagen hinter die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung nach raschen, wirksamen und umfassenden Maßnahmen gegen den Klimawandel, wie sie die Wissenschaft seit langem anmahnt, mit denen sich die Entscheider/innen in der großen Politik wie auch vor Ort aber immer noch schwer tun.

(mehr …)

Klimaaktionstag 25.9.

Wir sind dabei!

Am Freitag dem 25. September findet der nächste weltweite Klimaaktionstag statt, zu dem Fridays-For-Future zusammen mit vielen weiteren Organisationen aufrufen – wir sind dabei: Wir treffen uns mit den Fahrrädern am Neckargemünder Marktplatz um 16:00 und radeln gemeinsam zur Kundgebung auf der Neckarwiese in Heidelberg. Wir freuen uns über breite Beteiligung!

(mehr …)

Exkursion zum Windpark Greiner Eck

Grüne Mandatsträger/innen informieren sich über Windenergie

Zu einem Ausflug in Sachen Windenergie hatten sich am Samstag dem 8. August grüne Mandatsträger/innen aus Landtag, Kreistag sowie dem Neckargemünder Gemeinderat ins nahegelegene Grein bei Neckarsteinach auf die Räder geschwungen. Nachdem bei strahlendem Sonnenschein gut 300 Höhenmeter aus dem Neckartal hinauf bewältigt waren, wartete an einem Wanderparkplatz kurz vor Grein Windpark-Erbauer Jürgen Simon von 3P Energieplan aus Viernheim und beschrieb der Gruppe ausführlich den Windpark „Greiner Eck“.

Aus der Ferne sehen die Anlagen so filigran aus. Aber wenn man dann erstmal davor steht …!
(mehr …)