Felix Konrad hielt am 28.2.2023 für die Grüne Fraktion die Rede zum Haushalt der Stadt Neckargemünd.
Neckargemünder Grüne erweitern Vorstand
Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes am 29.11.22 im Neckargemünder Schützenhaus
Bei der Mitgliederversammlung der Neckargemünder Grünen am vergangenen Dienstag standen Neuwahlen des Vorstandes an. Seit zwei Jahren war nun der derzeitige Vorstand mit Peter Kania, Henriette Katzenstein, Stefan Geißler und Petra Groesser (Kasse) im Amt und stellte sich turnusgemäß dem Votum der Mitglieder, wie Versammlungsleiter Peter Kania erläuterte.
Neu in das Gremium wählten die Mitglieder einstimmig Hetti Stoll und Anna Haraldsson, die beide erklärten, in den Grünen die beste Plattform zur Arbeit an ihren jeweiligen politischen Schwerpunkten zu sehen. Bei Anna Haraldsson, promovierter Ingenieurin, sind dies Energie- und Klimafragen, bei Henriette Stoll, Geophysikerin und Unternehmerin, die Themen Wirtschaft sowie Soziale Gerechtigkeit.

Rede von Petra Groesser, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Neckargemünder Gemeinderat zum Klimaschutzleitbild
22.11.2022
Sehr geehrter Herr Volk,
sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Klimaschutzbeiräte
Die nach wie vor ungebrochene Erderwärmung ist in aller Munde. Die daraus resultierenden Folgen sind unübersehbar und treffen bereits heute jährlich Millionen Menschen durch Überflutungen, Stürme, Dürren und Brände. Es ist eigentlich schon 5 nach 12 und bedarf deshalb auf allen Ebenen der Gesellschaften umfassende und vor allem sehr zügig umzusetzende Maßnahmen, um die Folgen der fortschreitenden Erderwärmung noch in einigermaßen beherrschbaren Grenzen zu halten.

Aus dem Gemeinderat: Grüne Beiträge zur Rainbach und zur Zukunft der Menzervilla
Bei der Sitzung des Gemeinderates am 27.9. wurde unter anderem über die Zukunft des Bauprojektes Rainbach 2.0 sowie über die Menzervilla beraten. Die beiden Beiträge hierzu von Felix Konrad (Rainbach) sowie von Thomas Schmitz (Menzervilla).

Klimaaktionstag 2022 auch wieder in Neckargemünd
Veranstaltung am Freitag 23.9. ab 15:30 auf dem Marktplatz
Wie in den vergangenen Jahren wird auch zum Klimaaktionstag 2022 wieder die Gelegenheit bestehen, sich hier in der Stadt an dieser weltweiten Aktion (https://www.klima-streik.org/) zu beteiligen, mit der auf die Dringlichkeit eines entschlossenen Handelns gegen die fortschreitende Klimakrise aufmerksam gemacht werden soll.
Trockenheit, Waldbrände, Stürme, Starkregen, kollabierende Gletscher: Es sollte inzwischen allen klar sein, dass die Krise nicht mehr nur droht, sondern dass sie längst angekommen ist. Dennoch tut sich die Gesellschaft schwer, der Klimakrise den zentralen Platz unter all den derzeitigen Herausforderungen zu geben, der ihr gebührt.
Damit wollen wir uns nicht abfinden. Beim Klimaaktionstag auf dem Neckargemünder Marktplatz ab 15:30 wollen wir das unterstreichen. Die Besucher:innen erwarten Musik, Infos zum Thema (Wie steht die Region, wie steht die Stadt derzeit bei dem Thema da? Welche Optionen gibt es bei E-Mobilität, bei den Erneuerbaren, bei Ressourcenschonung?), ein Klimaquiz und gute Gespräche, und vieles mehr.
Die Häufung der Krisen derzeit führt auf zu zunehmender Gereiztheit. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, zusammen zu stehen und gemeinsam aktiv zu werden.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Geli Auer und Rolf Gramm für lange aktive Mitarbeit geehrt
Neckargemünder Grüne bedanken sich für Engagement
Bei der letzten Mitgliederversammlung der Neckargemünder Grünen am Donnerstag 28.7. im Schützenhaus wurden Geli Auer und Rolf Gramm für jahrzehntelange Arbeit in unterschiedlichen Formen und Positionen geehrt.
Rolf Gramm und Geli Auer wurden für Jahrzehnte an Engagement für die Grüne Sache von Vorständin Petra Groesser geehrt.
(mehr …)Wechsel in der Grünen Gemeinderatsfraktion
Heike Geißler scheidet aus – Thomas Schmitz rückt nach
Man muss einen guten Grund haben, um die Zustimmung zu bekommen, sein Mandat im Gemeinderat niederlegen zu können. Heike Geißler hatte einen solchen Grund und so wurde sie am Dienstag 28.6. ohne Widerspruch aus dem Rat auf eigenen Wunsch verabschiedet. Heike wird sich nun nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Osteopathin in ihrer neuen Praxis in Heidelberg um ihre Patient:innen kümmern.
